Digit:Alle: Ich bin digital mit dabei!
Ob zur Information, zur Kommunikation oder zur Unterhaltung: Medienkompetenz ist heute zentral, um aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Nur wenn ich medienkompetent bin, kann ich die digitalen Medien selbstbestimmt und kreativ nutzen. Ein kritischer Umgang hilft mir auch, mich vor Gefahren und Risiken zu schützen.
Was ist der Medienbus?
Der Medienbus ist ein mobiles MedienLernzentrum. Der Medienbus bringt dir die Welt der digitalen Meden näher.
Digitale Medien…
- liefern uns Wissen auf Knopfdruck, jederzeit und überall.
- verbinden uns mit anderen Menschen, hier und weit weg.
- machen Spass, alleine oder gemeinsam.
Im Medienbus lernst du verschiedene digitale Medien kennen. Unsere Mediencoaches beraten und begleiten dich beim selber Ausprobieren. Und du erfährst mehr darüber, welche Gefahren es gibt und wie du dich selber schützt.
Vorträge, Workshops und mehr
Der Medienbus ist Lernraum und Werkstatt zugleich. Es gibt folgende drei Themenschwerpunkte:
Neues kennenlernen
Von Computer bis VR-Brille: Der Medienbus ist ausgestattet mit der neuesten Technik. Komm vorbei und probiere verschiedene smarte Geräte und Anwendungen aus. Oder besuche einen unserer Kurse.
Selber kreativ gestalten
Von Audio bis Video: Der Medienbus ist ein Ort, wo du selbst digitale Inhalte gestalten kannst. Unsere Mediencoaches helfen dir.
Gefahren und Sicherheit im Netz
Von Fake News bis Datenschutz: Sicherheit im Internet ist ein wichtiges Thema. Lerne im Medienbus, wie du dich vor Gefahren im Internet schützen kannst.
Die 5 Haltestellen im Medienbusprozess
1. Halt
Medienbus bestellen, Bedürfnisse und Wünsche anbringen
2. Halt
Schulung Coaches und Vorbereitung Bus
3. Halt
Der Bus kommt in deine Institution mit dem Inhalt, den du bestellt hast
4. Halt
Themenschwerpunkte: Sicherheit, Neues kennenlernen, kreativ sein
5. Halt
Der Medienbus geht, Spuren bleiben (z. B Videotutorials, langfristige Projekte, Mediengruppe, …)
Der Medienbus kommt zu dir!
Die Angebote im Medienbus richten sich an:
- Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung;
- Fachpersonen, die Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung begleiten;
- Angehörige von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung;
- Institutionen, welche die Medienkompetenz fest verankern und fördern wollen
- Alle Interessierten
Medienkompetenz bedeutet:
- Ich kenne digitale Medien und weiss, wie sie funktionieren.
- Ich kann digitale Medien für meine Ziele nutzen.
- Ich kann selbst Inhalte für digitale Medien gestalten.
- Ich kenne die Risiken im Umgang mit digitalen Medien.
- Ich kann Inhalte beurteilen: Sind sie wahr? Sind sie falsch?
- Ich kann mein Medienverhalten beurteilen: Wie nutze ich digitale Medien? Für was? Und wie oft?
Medienkompetenz bedeutet auch:
- Ich interessiere mich für digitale Medien und ihre Entwicklung.
- Ich begleite andere im Medienalltag.
- Ich unterstütze andere, digitale Medien auszuprobieren.
- Ich fördere den Umgang mit digitalen Medien aktiv.